Notwendig
Externe Medien
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Bau der Promenade hat sich erneut verzögert

Samstag, 22 April 2017
09:35 Uhr

Wendtorf legt dafür überraschend positive Jahresrechnung 2016 vor-Fürs energetische Quartierskonzept fließt Zuschuss
Wendtorf. Eigentlich sollte die Promenade der Marina im Jahr 2016 fertig werden. Deshalb hatte die Gemeinde Wendtorf auch ihren Eigenanteil eingeplant. Nun hat sie zwar eine überraschend positive Jahresrechnung, aber der Bau der Promenade hat sich erneut verzögert.

 

„Auf den ersten Blick sieht sie wunderbar aus“, meinte Martin Grünberg, Vorsitzender des Finanzausschusses , zur Jahresrechnung 2016, die um  mehr als 260 000 Euro besser abschließt als erwartet. Das liegt aber ganz wesentlich daran, dass der eingeplante Eigenanteil für den Bau der Promenade nicht fällig wurde. Wie berichtet, hatte sich der Bau der Promenade an der Wasserseite der Marina mehrfach verzögert, sollte dann aber 2016 fertig werden. Dann sollte der Bau zumindest beginnen, und die Gemeinde plante den Eigenanteil für zwei Drittel des Projekts ein. Statt dieses „Zwischenschritts“ sollen nun „demnächst“ Mittel für das gesamte Projekt eingeplant werden, erklärte Martin Grünberg. Dafür sind drei Millionen Euro veranschlagt, für den zehnprozentigen Eigenanteil wird die Gemeinde einen Kredit über 300 000 Euro aufnehmen. Der Baubeginn wird nun für Anfang 2018 erwartet.

Strompool Probstei will Wärmenetz übernehmen

Bürgermeister Claus Heller hatte zuvor berichtet, dass der Antrag auf einen Zuschuss für das von der Gemeinde geplante energetische Quartierskonzept positiv beschieden wurde. „Wir hoffen, jetzt bald die Ausschreibung starten zu können“, sagte Heller. Er teilte außerdem mit, dass der Strompool Probstei Interesse bekundet hat, das Wärmenetz von den Stadtwerken zu übernehmen.

Geändert werden sollen die Regelungen für den Schredderplatz der Gemeinde, der offenbar zunehmend auch von Ortsfremden genutzt wird. Schon im Bauausschuss war darauf hingewiesen worden, dass in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich 10 000 Euro pro Jahr für Entsorgung und Pflege gezahlt werden mussten. Hinzu kämen Reparaturkosten für die Schreddermaschine, weil auf dem Platz nicht nur Grünabfall entsorgt werde. Dort wurden auch größere Baumstubben, Betonpfosten und Autoreifen gefunden. Der Schredderplatz soll nun ein neues Schloss erhalten und nur noch zu bestimmten Zeiten unter Aufsicht geöffnet werden.

Zum 777-jährigen Bestehen der Gemeinde Wendtorf wird für den 16. September eine Feier  vorbereitet. Bis dahin soll die zur 750-Jahr-Feier erschienene Chronik fortgeschrieben werden. Chr

Quelle Kieler Nachrichten

Nachrichten
    • ERGEBNIS FÜR WENDTORF (KREIS PLÖN)
      Mi, 17.05.2023 07:39

    weiter

    • Ostsee-Urlaub mit dem Wohnmobil
      Do, 23.02.2023 10:05

    weiter

    • Ein nachhaltiges Hotel entsteht an der Marina
      Do, 23.02.2023 09:02

    weiter

    • Familien in Bewegung
      Do, 23.02.2023 07:41

    weiter

    • SSV Aktiv-Tage
      Do, 05.01.2023 17:29

    weiter

Nächste Veranstaltung
    • Sitzung der Gemeindevertretung
      Donnerstag, 08.06.2023 19:00
    • DGH

    weiter

    • Flohmarkt
      Sonntag, 11.06.2023 10:00
    • Naturerlebnisraum

    weiter

    • SSV Marina Wendtorf Jahreshauptversammlung
      Donnerstag, 29.06.2023 19:00
    • Tennispavillon

    weiter

    • Geologische Strandwanderung
      Dienstag, 04.07.2023 11:00
    • NABU-Haus

    weiter

    • Bernsteinschleifen
      Dienstag, 04.07.2023 14:00
    • Kinderabenteuerland

    weiter

Wendtorfer Anzeiger 2022