Notwendig
Externe Medien
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Fischer fühlen sich abgedrängt

Samstag, 02 Januar 2016
17:54 Uhr

Wendtorf. Der Stein-Wendtorfer Fischerverein hat viele Mitglieder, aber wenig Platz. Weil alle Anträge auf Wasserflächen, Liegeplätze, Stege und ein Winterlager immer wieder abgelehnt wurden, hat der Vorstand jetzt seinen Rücktritt angekündigt. Doch nun soll eine Arbeitsgruppe mit dem Bürgermeister eine Lösung finden.
 
Es sei zwar immer wieder davon gesprochen worden, das Fischerdorf zu erhalten, doch tatsächlich würden die Fischer seit dem Bau der Marina Wendtorf immer weiter abgedrängt, meint der Vorsitzende Axel Schade aus Stein. Weil es so nicht mehr weitergehen könne, hatte der komplette Vorstand beschlossen, zur nächsten Wahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen, erklärte Schade auf der Jahresversammlung des Vereins am Montagabend in Wendtorf. Doch nach intensiver Diskussion wurde die Anregung des Steiner Bürgermeisters Peter Diederich aufgenommen, in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe nach Lösungen zu suchen.
Während der Deichschau im Mai hatte Schade den Wunsch des Vereins nach einem Lagerplatz am Deich angesprochen. Dagegen hatte der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) auch keine Einwände. Doch Amt und Kreisbauamt verwiesen später auf zahlreiche Einsprüche. Auf der Jahresversammlung erinnerte Schade auch daran, dass der Verein versucht hatte, zwischen dem Museumshafen und dem Liegeplatz des Schiffes für Seebestattungen ein kleines Stück Wasserfläche zu erhalten, das in Eigenregie hergerichtet werden sollte. “In dieser Angelegenheit sind wir von Amt zu Behörde und von Behörde zu Amt hin und her gereicht worden, bis wir zuletzt bei der Gemeinde Wendtorf angekommen sind, wo uns das Gleiche widerfahren ist wie mit dem Winterlagerplatz”, sagt Schade.
 
Früher hatten die Steiner Fischkutter Platz in der heutigen Fahrrinne der Marina Wendtorf. “Das Letzte, was uns noch geblieben ist, ist das kleine Bojenfeld”, sagt Schade. Doch das werde immer unattraktiver: “Keiner will mehr durch das Wasser patschen, um ins Boot zu kommen.”
 
Der Dorschball bleibt für die Mitglieder ein Muss
 
Von seinem traditionellen Dorschball will sich der 120 Mitglieder zählende Verein (darunter auch aktive und ehemalige Fischer aus vielen umliegenden Orten wie Laboe und Heikendorf und sogar aus Kiel und Bordesholm) nicht abhalten lassen. Für den Dorschball am Sonnabend, 23. Januar, 19 Uhr, im Haus des Kurgastes in Stein, werden am Vorabend wieder mehrere Zentner Dorsch küchenfertig vorbereitet. chr
Nachrichten
    • ERGEBNIS FÜR WENDTORF (KREIS PLÖN)
      Mi, 17.05.2023 07:39

    weiter

    • Ostsee-Urlaub mit dem Wohnmobil
      Do, 23.02.2023 10:05

    weiter

    • Ein nachhaltiges Hotel entsteht an der Marina
      Do, 23.02.2023 09:02

    weiter

    • Familien in Bewegung
      Do, 23.02.2023 07:41

    weiter

    • SSV Aktiv-Tage
      Do, 05.01.2023 17:29

    weiter

Nächste Veranstaltung
    • Sitzung der Gemeindevertretung
      Donnerstag, 08.06.2023 19:00
    • DGH

    weiter

    • Flohmarkt
      Sonntag, 11.06.2023 10:00
    • Naturerlebnisraum

    weiter

    • SSV Marina Wendtorf Jahreshauptversammlung
      Donnerstag, 29.06.2023 19:00
    • Tennispavillon

    weiter

    • Geologische Strandwanderung
      Dienstag, 04.07.2023 11:00
    • NABU-Haus

    weiter

    • Bernsteinschleifen
      Dienstag, 04.07.2023 14:00
    • Kinderabenteuerland

    weiter

Wendtorfer Anzeiger 2022