Notwendig
Externe Medien
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer besuchen die Probstei

Dienstag, 30 Juli 2013
10:21 Uhr

Das Kinderabenteuerland wird zur Insel mit zwei Bergen!
 

2013 Wendtorf

 

Zur Bahnstation wurde die Grünfläche am Naturerlebnisraum in Wendtorf gemacht, wo Lukas der Lokomotivführer und Jim Knopf an der Strandstraße für den Strohfiguren- Wettbewerb umherdampfen.

Während im vergangenen Jahr beim Strohfiguren-Wettbewerb die „Hasenschule" ein besonders großer Erfolg war, hatte man sich nun bei der Ideensuche an den Schriftsteller Michael Ende erinnert, dessen Jim Knopf in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Christel Grünberg und ihr Team mit Andreas Eilers, Helga und Jürgen Fandrich, BiankaElliott, Roswitha Zakrotzky, Henny Wischnewski, Sonja Röhlk, Pia und Lea Schwarten, Lothar Grünberg, Hubert und Regine Petrowski sowie Sabine Schweckendiek haben Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" aus Stroh entstehen lassen. Jims Geschichte hat in all den Jahren nichts an Spannung verloren. Er kommt als kleines Baby mit der Post nach Lummerland und wächst bei der Insel- Krämerin Frau Waas auf. Er macht eine Lokomotivruhrerlehre bei Lukas, der zudem sein bester Freund ist. Lukas lebt auf der Insel, er ist klein und rund und trägt natürlich eine Schirmmütze, einen Arbeitsanzug und raucht Pfeife, doch keine Angst: seinem strohigen Outfit wird das nicht schaden. Lukas ist so stark, dass er eine Eisenstange zu einer Schleife binden kann. Und dann ist da natürlich noch Emma, die Dampflokomotive. Doch auf der winzig kleinen Insel ist dann nicht mehr genug Platz da für alle Bewohner samt der Lokomotive. Sie verlassen die Insel und erleben Abenteuer. Nun sind sie in diesem Sommer im Strohfiguren-Wettbewerb in Wendtorf angekommen und werden die Gäste erfreuen. An der Kieler Außenfbrde liegt Wendtorf, das besonders den Seglern bekannt ist, denn die Marina gehört mit ihren 850 Liegeplätzen zu den größten Yachthäfen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Die geschützte Lagune wurde 1972 für das Ferienzentrum und den Yachthafen aufgespült. Das Gemeindegebiet reicht vom Ostseestrand mit dem Nehrungshaken des Naturschutzgebietes Bottsand über die Lagune mit der beliebten Marina. Weithin sichtbar ist natürlich das Ferienzentrum direkt am Wasser. Nach der schweren Sturmflut im Jahre 1872 wurden Deiche gebaut. Im Zuge der Ortsgestaltungwurden attraktive Grünflächen und Parkanlagen geschaffen. Im Kur- und Dorfpark liegt eine Teichanlage. Wendorf liegt am Abfluss des Barsbeker Binnensees, eine Verbindung zur Ostsee schafft eine große Schleuse. Das Kinderabenteuerland und Naturerlebnisraum ist ein beliebter Anlaufpunkt, auf das Bürgermeister Otto Steffen besonders stolz sein kann. Die Dorfchronik erwähnt den Ort bereits im Jahr 1240, wendische Siedler gründeten das Dorf. Die meisten Höfe der Probstei hat das Preetzer Kloster durch Kauf oder Schenkung erworben. Damit wurde das gesamte Gebiet der Probstei Eigentum des Klosters. Vor allem ist es der Initiative von Klostervorsteher Propst Friedrich zu verdanken, der von 1246 bis 1250 eine besondere umfangreiche Siedlungstätigkeit entfaltete. Sein Siedlungsauftrag an Marquard schuf das Dorf Rytzeresdope, das heutige Wendtorf.

Quelle: Rainer Runge

wendtorf 2013

Das Wendtorfer Strohfigurenbauer-Team (hinten von links): Pia Schwarten, Christel Grünberg, Sonja Röhlk, Lothar Grünberg, Roswitha Zakrotzky, Hubert Petrowski, Jürgen und Helga Fandrich sowie (vorne von links) Lea Schwarten, Sabine Schweckendiek, Bianka Elliot, Regine Petrowski und Henny Wisohnewski.

 

wendtorf 2013

Pia (12 Jahre) und Lea (9) waren im Strohfiguren- Team sehr aktiv.

wendtorf 2013

Jürgen Fandrich (rechts) und Hubert Petrowski legen noch einmal gemeinsam an der Lokomotive Hand an, die aus Lummerland nach Wendtorf gestartet war.

Nachrichten
    • ERGEBNIS FÜR WENDTORF (KREIS PLÖN)
      Mi, 17.05.2023 07:39

    weiter

    • Ostsee-Urlaub mit dem Wohnmobil
      Do, 23.02.2023 10:05

    weiter

    • Ein nachhaltiges Hotel entsteht an der Marina
      Do, 23.02.2023 09:02

    weiter

    • Familien in Bewegung
      Do, 23.02.2023 07:41

    weiter

    • SSV Aktiv-Tage
      Do, 05.01.2023 17:29

    weiter

Nächste Veranstaltung
    • Sitzung der Gemeindevertretung
      Donnerstag, 08.06.2023 19:00
    • DGH

    weiter

    • Flohmarkt
      Sonntag, 11.06.2023 10:00
    • Naturerlebnisraum

    weiter

    • SSV Marina Wendtorf Jahreshauptversammlung
      Donnerstag, 29.06.2023 19:00
    • Tennispavillon

    weiter

    • Geologische Strandwanderung
      Dienstag, 04.07.2023 11:00
    • NABU-Haus

    weiter

    • Bernsteinschleifen
      Dienstag, 04.07.2023 14:00
    • Kinderabenteuerland

    weiter

Wendtorfer Anzeiger 2022